Ab in die Wüste
Ab in die Wüste

Ab in die Wüste

Aus dem grünen Tal des Urubamba machen wir uns auf den Weg an die Küste. In der Nähe der Stadt Nazca befinden sich die berühmten Nazcalinien. Das sind Scharrbilder in Form von Tieren und geometrischen Formen aus präkolonialer Zeit, so groß, dass sie nur aus der Luft komplett zu erkennen sind.

Der Weg führt 761 km durch die Berge, über das Altiplano und über einen 4500 m hohen Pass. In Europa fahren wir die Strecke an einem Tag, hier brauchenwir vier.

Die Berge begeistern uns, die Höhe macht uns aber auch zu schaffen deshalb freuen uns auf unser Ziel Nazca, das liegt auf Meereshöhe.

Diese Aussichten lassen uns immer wieder anhalten und staunen.

Zum Mittagessen gehen hier gern in Garküchen. Wir erkennen sie an dem Schild Almuerzo vor der Tür. Frauen bieten in einfachen Räumen, manchmal ist der Wohnraum nur mit einem Vorhang abgetrennt, günstige Hausmannskost und verdienen so einen Teil zum Familienunterhalt. Oft helfen die Kinder, indem sie Bestellungen aufnehmen und das Essen servieren.

Es gibt immer eine deftige Suppe vorweg und dann 2 Hauptgerichte zur Auswahl. Zu dem unterschiedlich zubereiteten Fleisch wird gekochter Mais, Reis und Yucca serviert. Das sind viele Kohlehydrate, für die körperlich hart arbeitenden Menschen genau richtig. Ich esse nur den Reis, Mais und Yucca schmecken mir nicht.

Viele Einheimische gehen hier zum Mittagessenessen oder holen sich die Mahlzeit für die Familie nach Hause.

Auf dem Land hat niemand eine Waschmaschine. Die Wäsche wird mit Hand in teilweise eiskalten Flüssen gewaschen.

Auf unserem Weg durch die Berge finden wir immer wieder wunderschöne Übernachtungsplätze.

Die Piedras de Bosque sehen aus wie versteinerte Tannen oder sind wir in  Schlumpfhausen?

Auf über 4000 m Höhe wächst noch genügend Gras für die Alpakas.

In Puquio, einer kleinen Stadt, stoppen wir fürs Mittagessen und begegnen dieser Folkloregruppe. Das große schöne Holzinstrument ist eine Anden Harfe. Ob die Holzschuhe ausschließlich für den Takt oder eine Bedeutung haben, hab ich weder im Reiseführer noch im Internet finden können.

Die Landschaft verändert sich; aus grün wird Wüste und warm ist es.

Schön, dass unser Campingplatz in Nasca diesen tollen Pool hat

Auf der Karte seht ihr unsere gefahrene Route

Schreib einen Kommentar